Moulds auf Koffer „if you can dream it, you can do it“
Ich liebe ja alte Koffer. Sie erzählen so viele Geschichten und sind praktische Foto und Liebesbriefaufbewahrer. Doch der ein oder andere Koffer, ist mit den Jahren nicht schöner geworden und freut sich über ein geheimnisvolles Make-over:
Mein alter Koffer soll mit etwas Stuck verzaubert werden und so habe ich die Moulds Acanthus Mould und Trimmings 2 von IOD ausgewählt. Mit diesen Silikonformen, lässt sich wunderbarer Stuck abformen. Einfach die lufttrocknende Modeliermasse Air dry Clay von IOD in die Form drücken, mit einem Spachtel abziehen und aus der Form herausdrücken. Wie kinderleicht das ist, hat meine kleine, grosse Hilfe bewiesen.
Nachdem wir genügend Moulds abgeformt und auf dem Koffer arrangiert hatten, haben wir sie mit Holzleim festgeklebt und über Nacht trocknen und aushärten lassen.
Am nächsten Tag, habe ich meinen Koffer mit einer Schicht Kreidefarbe gestrichen. Nach dem Trocknen folgt eine zweite Schicht, in einem anderen Frabton. Diesen Anstrich habe ich nicht trocknen lassen, sondern sofort mit einer Wassersprühflasche bearbeitet, damit die Farbe verläuft und den unteren Farbton wieder freigibt.
Jetzt heisst es wieder trocknen lassen und in der Zwischenzeit schonmal einen Spruch überlegen und die Silikonstempel von Iron Orchid Designs an den Start bringen.
Ich habe mich für das Alphabeth Typesetting entschieden, mit dem ich den Spruch „if you can dream it you can do it“ in einen rötlichen Farbton auf den Koffer gestempelt habe.
Beim ersten Benutzen der Silikonstempel, zieht man die Folie ab und bearbeitet die Stempel mit einem feinen Schleifpapier. Einfach in alle Richtungen etwas anschleifen, damit sie die Farbe besser aufnehmen können. Dann kann man sich die einzelnen, selbsthaftenden Buchstaben auf der Platte anordnen, mit Farbe und Roller einstreichen, umdrehen und stempeln. Da die Platte durchsichtig ist, hat man absolute Kontrolle beim Plazieren, was wirklich super ist.
Anschliessend habe ich noch zwei Schmetterlinge mit den Stamps Butterflies auf den Koffer flattern lassen und den Koffer dank dem grossartigen Krakelierstempel Craquelure altern lassen. Für diese feinen Risse, habe ich diesesmal keine Kreidefarbe benutzt, sondern schwarze Tinte von IOD, da diese viel filigraner ist.
Wenn die Farbe getrocknet ist, geht es ans Wachsen. (Die Kreidefarben brauchen eine Versiegelung mit Wachs, damit sie schmutzresistenter und leichter zu reinigen sind).
Wichtig ist, als erstes durchsichtigen Wachs aufzutragen. Das geht am Besten mit einem Wachspinsel, da man damit auch gut in die Vertiefungen und die Farbtextur kommt. Also, alles schön in alle Richtungen einpinseln und direkt danach mit weissen, fusselfreien Lappen (alte Spannbettlaken ) abreiben. Die Kreidefarbe wird durch den Wax gesättigt und im Farbton leuchtender, der Überschuss muss abgerieben werden, da er nicht mehr aufgenommen wird und sonst an der Oberfläche pappig trocknen würde. Also, schön glatt sollte es sein!
Im nächsten Schritt, heisst es mutig sein! Denn jetzt kommt das dunkle Wachs!
Hier würde ich Abschnittsweise arbeiten, also immer eine Seite schön mit dunklem Wachs einpinseln und direkt danach wieder mit fusselfreien Lappen abreiben. So bleibt der dunkle Wachs in den Vertiefungen sitzen, aber die Oberfläche wird wieder hell. (Nur wenn vorher die Farbe mit transparentem Wachs gesättigt wurde!) . Je länger du den dunklen Wachs drauflässt, bevor du ihn wieder abreibst, desto dunkler und schwieriger wird er zu entfernen.
Geheimtipp: Jetzt nochmal mit transparentem Wachs „radieren“ , so werden die höchsten Stellen nochmal strahlender und wir haben möglichst viele Höhen und Tiefen, was es für unser Auge noch spannender macht.
So arbeitest du dich Stück für Stück voran, bis du zufrieden mit deinem Schmuckstück zufrieden bist.
Jetzt sind wir fast schon fertig, aber ein kleines Highlight fehlt noch. Etwas kupferfarbenes Gilding Wachs auf den Finger geben und damit die höchsten Stellen des Stucks einen Kupferglanz geben. Auch die Ecken und Nieten habe ich damit hervorgehoben und nun bin ich vollends zufrieden mit meinem neuen, alten Koffer, der jetzt viele Erinnerungen und emotionale Andenken beherbergen darf !
Materialliste:
IOD Moulds
IOD Air dry Clay
Spachtel
Holzleim
2 verschiedene Kreidefarbtöne
Farbpinsel
Sprühflasche mit Wasser
Dekorstempel
IOD Stempeltinte
Transparentes Wachs
Dunkles Wachs
Gilding Wax Kupfer
Wachspinsel
Weisse, fusselfreie Lappen
www.schwägerlwirtschaft.com
post@schwaegerlwirtschaft.com
Neueste Kommentare